Startseite » Rezensionen » Weiser Klangmagier

CD-Rezension Paul Badura-Skoda

Weiser Klangmagier

Auratischer Meister der Tasten: Mit seiner Vision der letzten Beethoven-Sonaten zieht Paul Badura-Skoda wieder in seinen Bann

vonEcki Ramón Weber,

Als Grandseigneur seiner Zunft wird er gerne bezeichnet – der Pianist Paul Badura-Skoda. Am 6. Oktober 2014 feiert er seinen 87. Geburtstag. Und noch immer hat er kraftvolle Klangvisionen. Dies vermittelt sich bei der Neuaufnahme der letzten Beethoven-Sonaten. Badura-Skoda zeigt sich hier als weiser Klangmagier mit dem tiefen Wissen lebenslanger Erfahrung. Was für ein langer Atem in der dramaturgischen Gestaltung! Etwa im Andante der Nr. 30, wenn er über einem rumorenden Tremolo Spannung aufbaut, die sich unablässig in den hohen Lagen fortsetzt. Oder die geradezu mystische Wiederkehr der Fuge im Schlusssatz von Nr. 31 und der aberwitzige Sturm, der danach entfacht wird. Oder im Kopfsatz der Nr. 32 der dämonische Beginn, und wie Badura-Skoda dann fließend vom düster-bedrohlichen Ton zu Brillanz und Leichtigkeit übergeht. Bei jedem neuen Hören entdeckt man weitere mitreißende Momente. Macht glücklich!

Beethoven: Klaviersonaten Nr. 29-32
Paul Badura-Skoda (Klavier)
Genuin

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!