Startseite » Rezensionen » Nachschlag dringend gefordert!

CD-Rezension Pablo Heras-Casado

Nachschlag dringend gefordert!

Das Freiburger Barockorchester präsentiert sich erstmals mit Schubert und liefert aufregende Interpretationen der dritten und vierten Sinfonie

vonMichael Blümke,

Eigentlich war es ja zu erwarten. Nach seinen Erkundungen von Beethoven und Mendelssohn war es nur eine Frage der Zeit, bis sich das Freiburger Barockorchester auch Schubert zuwenden würde. Und es war ebenfalls zu erwarten, dass auch diese Exploration aufregend ausfallen würde. Zumal sich das Ensemble dafür den spanischen Senkrechtstarter Pablo Heras-Casado ans Pult geholt hat. Mit der dritten und vierten Sinfonie demonstrieren die Musiker einmal mehr ihren Ausnahmerang. Energiegeladen und kraftvoll, mitunter sogar schroff kommt ihr Schubert daher, gleichzeitig aber auch duftig, farbenreich, tänzerisch – und ungeheuer virtuos. Hier wird keine wohlige Klassizität zelebriert, sondern zum Kern vorgedrungen, das Innere der Werke nach außen transportiert. So hat man Schubert noch nicht gehört. Das Problem ist nur, dass man ihn ab jetzt immer so hören möchte. Nachschlag dringend gefordert!

Schubert:
Sinfonien Nr. 3 & 4

Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado (Leitung)
harmonia mundi
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige