Startseite » Rezensionen » Hybridantrieb

CD-Rezension Opus Vocale

Hybridantrieb

Schön gesungen, jedoch zu durcheinander gemischt: die Neueinspielung der Missa Papae Marcelli

vonEcki Ramón Weber,

Eigentlich eine schöne Sache: eine Neueinspielung der Missa Papae Marcelli, jener Messe, mit der Giovanni Pierluigi da Palestrina der liebgewonnenen Legende nach die katholische Sakralmusik gerettet haben soll. Doch auf seiner CD durchsetzt der Chor Opus Vocale in gutgemeintem ökumenischen Bestreben diese Messe mit vorwiegend protestantischen Weihnachtsstücken. Einen gregorianischen Hymnus kann man sich ja noch gefallen lassen, auch Eratus est Emanuel von Michael Praetorius. Doch bei Johannes Eccards Vom Himmel hoch und bei O Jesulein süß von Bach geht das Wechselbad der Affekte und Stile dann doch zu weit. Schade, denn es wird schön gesungen.

Palestrina: Missa Papae Marcelli & Werke von Bach, Eccard u.a.
Opus Vocale
Volker Hedtfeld (Leitung)
Rondeau Production

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Denke ich zu altmodisch?“
    Interview Khatia Buniatishvili

    „Denke ich zu altmodisch?“

    Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!