Startseite » Rezensionen » Klang-Fantasien

Rezension Oliver Triendl – Labor: Klavierkonzerte

Klang-Fantasien

Josef Labors Klavierkonzerte für die linke Hand liegen hier mit Oliver Triendl und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erstmals auf CD vor.

vonChristoph Vratz,

Noch aus seiner Kriegsgefangenschaft heraus bittet der verletzte Paul Wittgenstein seinen Lehrer Josef Labor in Wien um ein pianistisches Werk für die linke Hand. Und Labor liefert ein Konzertstück in Form von Variationen. Zwei weitere Konzerte folgen bis 1923. Oliver Triendl und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Eugene Tzigane haben diese Werke nun – im Rahmen der verdienstvollen Labor-Edition bei Capriccio – in Ersteinspielungen vorgelegt. Triendl spielt diese Musik ganz aus dem Geist ihrer Entstehung, und die ist eindeutig romantisch geprägt. Also lässt er die Melodien frei zur Entfaltung kommen und demonstriert ein von allen darstellerischen Moden unberührtes Klavierspiel. Auch dem Orchester gelingt es immer wieder, den Charakter des Liedhaften und des Kammermusikalischen zu betonen. Insgesamt erinnern Labors Konzertstücke in dieser Einspielung an große Klang-Fantasien.

Oliver Triendl
Oliver Triendl

Labor: Klavierkonzerte Nr. 1-3 für die linke Hand

Oliver Triendl (Klavier), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Eugene Tzigane (Leitung)
Capriccio

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige