Startseite » Rezensionen » Klare Linien

CD-Rezension Olga Peretyatko – Russian Light

Klare Linien

Bemerkenswert, wie instrumental Olga Peretyatko ihren kostbar timbrierten, leicht schimmernden Sopran hier führt

vonAndreas Falentin,

Auch auf ihrem neuen Album begeistert Olga Peretyatko mit der Leichtigkeit und Souveränität ihres Singens, mit subtil und souverän gesponnenen Gesangslinien und bruchlosem Legato in unbequemsten Tonlagen. Bemerkenswert ist, wie instrumental sie ihren kostbar timbrierten, leicht wächsern schimmernden Sopran hier über weite Strecken führt. Die epische Dimension, die gerade den Arien von Glinka und Rimsky-Korsakow durchaus eigen ist, bleibt nahezu ausgeblendet. Peretyatko hat sich entschieden, keine Figuren zu erschaffen, sondern schlicht Arien zu interpretieren. Die Musik dominiert das Drama. Gerade sonst oft indifferent dargebotene Bravourstücke wie Rachmaninows „Vokalise“ und Strawinskys „Lied der Nachtigall“ geraten ihr so zu musikalischen Juwelen von fast unwirklicher Schönheit – und zum Zentrum dieser von Dmitry Liss und dem Ural Philharmonic Orchestra geschmackvoll begleiteten CD.

Russian Light
Arien & Lieder von Glinka, Rimsky-Korsakow, Rachmaninow & Strawinsky

Olga Peretyatko (Sopran), Ural Philharmonic Orchestra, Dmitry Liss (Leitung)
Sony Classical

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige