Startseite » Rezensionen » Bedenkenswert, kurios, aufwühlend

Buchrezension – Ofer Waldman: Singularkollektiv

Bedenkenswert, kurios, aufwühlend

Hornist Ofer Waldman plaudert aus dem Nähkästchen eines ehemaligen Orchestermusikers.

vonRaphaela Hag,

Der Geruch von Schweiß zieht durch den Orchestergraben. Hier verschmelzen die Musiker zu einer anonymen Masse; im stillen Kämmerlein übt jeder für sich allein. Doch wehe dem, der mit dem „blasphemischen Gedanken“, es gäbe ein anderes Leben als jenes im Orchestergraben Abschied nimmt: „Es bleiben kaum freundschaftliche Verbindungen des Amputierten zum Klangkörper.“ So mag sich Ofer Waldman gefühlt haben, als er seine Laufbahn als Hornist aufgab, für die er 1999 nach Berlin und zum West-Eastern Divan Orchestra kam. Seit 2015 arbeitet er als Autor und lebt heute in Haifa. In „Singularkollektiv“ nimmt er sich mal essayistisch, mal erzählerisch Phänomene, Situationen und Akteure des Orchestergeschehens vor. Informationen und Kurioses verbindet er mit kleinen Geschichten sowie mit Bedenkens- und Beachtenswertem. Während er auf überhebliches Verhalten auch mal despektierlich reagiert, lässt er dem Klarinettisten mit den Wurstfingern, der durch die „beklemmende Schönheit“ seines Spiels besticht, und der verhuschten Zuschauerin mit dem „lautesten Hustenbonbon“ ihre Würde. Höchst amüsant zu lesen ist, wie ein Beckenspieler für einen einzigen Beckenschlag im langsamen Satz von Bruckners siebter Sinfonie um die halbe Welt reist. Die Schilderung eines Konzerts in einem Kriegsgebiet hingegen, bei dem die Sirenen Orchester und Publikum mehrfach im Schutzraum des Theaters zusammenführen, stimmt beklommen. Aktuell ist der promovierte Historiker und Germanist Waldman in deutschen Medien ein gefragter Gastautor und Interviewpartner zum Nahostkonflikt. Es bleibt zu hoffen, dass darüber dieser lesenswerte Schatz nicht in Vergessenheit gerät.

Früher Hornist im West-Eastern Divan Orchestra, heute Buchautor: Ofer Waldman
Früher Hornist im West-Eastern Divan Orchestra, heute Buchautor: Ofer Waldman

Singularkollektiv. Erzählungen
Ofer Waldman
Wallstein, 154 Seiten
22 Euro

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige