Startseite » Rezensionen » Ziselierter Bach

CD-Rezension Nils Mönkemeyer: Bach und mehr

Ziselierter Bach

Nils Mönkemeyer, 1978 in Bremen geboren, hat sich jetzt die drei ersten Cellosuiten von Bach für seine Bratsche vorgenommen. Der Bratschist, der bekannt ist für seine charaktervolle Gestaltung, setzt bei der Aufnahme ein modernes Instrument aus der Münchner Werkstatt Peter Erben ein. Für die CD-Aufnahme wurde die Bratsche mit Darmsaiten bespannt, und Mönkemeyer spielt hier…

vonEcki Ramón Weber,

Nils Mönkemeyer, 1978 in Bremen geboren, hat sich jetzt die drei ersten Cellosuiten von Bach für seine Bratsche vorgenommen. Der Bratschist, der bekannt ist für seine charaktervolle Gestaltung, setzt bei der Aufnahme ein modernes Instrument aus der Münchner Werkstatt Peter Erben ein. Für die CD-Aufnahme wurde die Bratsche mit Darmsaiten bespannt, und Mönkemeyer spielt hier vorwiegend mit Barockbogen. Bachs berühmte Suiten präsentiert er als durchgestaltetes Spiel mit Tönen – in vielerlei Farben, Nuancen und zeitgenössischen Stileinlassungen. Nahezu jede Phrase ist minutiös und durchaus virtuos ausgearbeitet. Trotz dieser Feinziselierung zerfasert das Ganze erfreulicherweise nicht. Dennoch steht sich Mönkemeyer hier selbst im Weg, denn auf Dauer wirkt das Ganze doch leicht manieriert. Und durch das Augenmerk auf die besondere Gestaltung im Detail wird der Schwung zuweilen ausgebremst.

Bach und mehr
Werke von Bach, Penderecki & Hertenstein
Nils Mönkemeyer (Bratsche)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!