Startseite » Rezensionen » Russischer Romantiker

CD-Rezension Nikolai Tokarev

Russischer Romantiker

Unbedingt hörenswert: Auf seiner neuen CD vereint Nikolai Tokarev Werke von Scarlatti, Liszt, Chopin, Skrjabin, Scarlatti und Rosenblatt

vonSören Ingwersen,

Man soll ja nicht vergleichen. Aber bei einer „Homage to Horowitz“ ist es verlockend, es doch zu tun. Viele Paradestücke seines großen Vorbilds hat der 30-jährige russische Pianist Nikolai Tokarew auf diesem Album vereint: Liszts Figaro-Fantasie, drei Mazurkas von Chopin und die Etüden op. Nr. 1 und op. 8 Nr. 12 von Skrjabin. Wo Horowitz markant phrasiert und dynamisch bis zum Äußersten geht, bevorzugt Tokarew einen homogeneren Klang. Fließender, vorwärtsdrängender gestaltet er sein Spiel, zuweilen auch auf Kosten der Nachhaltigkeit interessanter Zwischentöne. Trotzdem ist das Album unbedingt hörenswert. Die Sonaten von Scarlatti und Cimarosa atmen in Tokarevs feingliedriger Ausführung kantable Leichtigkeit und Alexander Rosenblatts angejazzte Liszt-Fantasie lässt diesen geschmackvollen Cocktail mit Stücken im Bannkreis der russischen Klavierschule am Ende noch einmal richtig aufschäumen.

Scarlatti: Klaviersonaten
Cimarosa: Klaviersonaten
Liszt: Fantasie über zwei Themen aus Mozarts „Le nozze di Figaro“
Chopin: Mazurken
Scriabin: Etüden
Rosenblatt: Rhapsodie „Liszt-Fantasie“

Nikolai Tokarev (Klavier)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!