Startseite » Rezensionen » Naturalistisch

Rezension Nicholas Angelich – Prokofjew: Klavierwerke

Naturalistisch

Kleine Form mit großer Unmittelbarkeit: Nicholas Angelich verleiht den Klavierwerken von Sergej Prokofjew einen intimen Charakter.

vonChristian Lahneck,

Erst vor kurzem hat Daniil Trifonov eine berührend-eindringliche Aufnahme der 8. Prokofjew-Sonate vorgelegt, nun präsentiert Nicholas Angelich seine Sicht auf dieses Werk. Zunächst fällt auf, dass er in allen drei Sätzen teils eine deutliche Spur langsamer ist als Trifonov. Das betont den intimen Charakter dieser Sonate umso stärker. Angelich deutet den dritten Satz nicht virtuos, sondern spiegelt eher das gelöste und befreiende Moment. Glocken- und Fanfaren-Anklänge kommen unmittelbar zur Geltung, nicht als Triumphgebärde, sondern wie mit innerer Erleichterung. In den „Visions fugitives“ hört man den poetischen Reichtum, das Geheimnisvoll-Andeutende weniger intensiv als in Prokofjews eigener Aufnahme. Diese Distanz scheint beabsichtigt. Angelich spielt naturalistischer: kleine Form mit großer Unmittelbarkeit. Auch die Ausschnitte aus der Ballettmusik „Romeo und Julia“ bleiben frei von künstlichen Effekten.

Nicholas Angelich
Nicholas Angelich

Prokofjew: Klavierwerke
Klaviersonate Nr. 8 B-Dur op. 84, Visions fugitives op. 22 & Romeo und Julia 0p. 75 (Auszüge)

Nicholas Angelich (Klavier)
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!