Startseite » Rezensionen » Wechselbad der Temperaturen

CD-Rezension Nareh Arghamanyan

Wechselbad der Temperaturen

Mitreißend: Chatschaturjans wildes Klavierkonzert und Prokofjews verspielt neoklassizistisches Drittes

vonEcki Ramón Weber,

Energetisches Pulsieren der Orchesterkräfte trifft auf kraftvoll perkussives Klavierspiel, versonnene Rücknahme im pianistischen Ausdruck findet Widerhall auf atmosphärischem Orchestergrund: Aram Chatschaturjans Klavierkonzert zeigt, dass der Meister mehr als nur den Säbeltanz konnte. Man hört Hell-Dunkel-Kontraste, Perspektivenwechsel, akustisches Breitwandformat, solistische Kabinett-Szenen, Übermütiges, Tänzerisches, Montagen mit Stimmungsumschwüngen. Die Pianistin Nareh Arghamanyan und Dirigent Alain Altinoglu mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin spielen bei der Fülle raffinierter Details, die dieses Konzert bereithält, genau auf den Punkt. Und finden stets die richtige Betriebstemperatur. Das ist mitreißend zu hören, genau wie das dritte Klavierkonzert von Prokofjew, dessen beflügelt-verspielter Neoklassizismus als leichtfüßiges Gegenstück zu Chatschaturjan ausgewählt wurde.

Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Chatschaturjan: Klavierkonzert Des-Dur
Nareh Arghamanyan (Klavier), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Alain Altinoglu (Leitung)
Pentatone

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!