Startseite » Rezensionen » Sehnsüchtig

CD-Rezension Mein Hamburg – Daniel Behle & Schnyder Trio

Sehnsüchtig

Der Tenor Daniel Behle verbeugt sich vor seiner Heimatstadt

vonAndreas Falentin,

Daniel Behle ist in Hamburg aufgewachsen, lebt dort seit langer Zeit nicht mehr und widmet ‚seiner‘ Stadt nun ein hörbar sehnsuchtsvolles CD-Projekt. Dafür hat er Wunschkonzertklassiker von Laras „Granada“ bis zur berühmten Tenor-Arie aus Adams „Postillon von Lonjumeau“ neu getextet und für Klaviertrio arrangiert. Das Ganze wird garniert mit Eigenkompositionen und Neuinterpretationen maritimer Schlager. Das ungewöhnliche Recital hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Es wird ambitioniert und auf technisch hohem Niveau musiziert, aber ihr eigentliches Ziel verfehlen Daniel Behle und das Schnyder Trio: ein Bild der Stadt Hamburg mag nicht entstehen. Dafür werden zu viele Hafenstadt-Tor-zur-Welt-Klischees schlicht reproduziert, bleibt der Ton zu kunstliedhaft unverbindlich, fehlt es an versoffener Weltoffenheit, selbstgewiss verbreiterter An- und Aussprache und selbstverständlicher Ironie.

Mein Hamburg
Daniel Behle (Tenor), Schnyder Trio
Berlin Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!