Startseite » Rezensionen » Liedhaft und rau

Rezension Maxim Emelyanychev – Mendelssohn: Sinfonien Nr. 3 & 5

Liedhaft und rau

Maxim Emelyanychevs vitaler Mendelssohn mit dem Scottish Chamber Orchestra fehlt trotz hohem Niveau das Alleinstellungsmerkmal.

vonChristoph Vratz,

Das Verdienst dieser Aufnahme ist zugleich ihr Problem. Das Scottish Chamber Orchestra und Maxim Emelyanychev haben zwei Sinfonien von Felix Mendelssohn aufgenommen, die dritte und die fünfte. Gerade bei der „Schottischen“ findet das Orchester schnell eine Balance zwischen den sanften und liedhaften Momenten und den rauen, sturmerprobten Passagen. Der Klang ist licht und kammermusikalisch. Gerade die Holzbläser zeichnen sich, etwa im Scherzo, durch eine hohe Beweglichkeit aus, die nie vordergründig virtuos daherkommt. Das federt und vibriert, ob leise oder fortissimo. So entstehen kluge Gegensätze und ein dramatisch überzeugender Fluss. Das gilt auch für die zu Unrecht etwas zurückstehende „Reformationssinfonie“. Warum also ein Problem? In den letzten Jahren sind mehrere Aufnahmen erschienen, die sich auf ähnlich hohem Niveau bewegen. Der Erfolg dieser Einspielung ist kein Alleinstellungsmerkmal.

Maxim Emelyanychev
Maxim Emelyanychev

Mendelssohn: Sinfonien Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“ & Nr. 5 op. 107 „Reformation“

Scottish Chamber Orchestra, Maxim Emelyanychev (Leitung)
Linn Records

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!