Startseite » Rezensionen » Auf dem Weg zum Olymp

CD-Rezension Max Emanuel Cencic

Auf dem Weg zum Olymp

Urgewaltig: Max Emanuel Cencic nähert sich der neapolitanischen Oper vor allem mit Stimmkraft

vonAndreas Falentin,

Für sein aktuelles Album hat sich Max Emanuel Cencic teilweise erstmals auf CD eingespielte Arien aus der großen Zeit der neapolitanischen Oper vorgenommen, aufgrund ihrer vielfältigen Anforderungen an die Virtuosität sicher eine Art Olymp für Countertenöre. Musikalisch legt Cencic diese Prüfung mit Auszeichnung ab. Mit perfekter Technik, bestmöglicher Registerverblendung – fast ohne krähende Töne in der Höhe – und weichen Farben bleibt er keine Koloratur schuldig. Und natürlich beeindruckt er mit der, gerade für einen Countertenor, außergewöhnlichen Kraft und Dynamik seiner Stimme, die durch künstliches Abdunkeln, etwa in der Pergolesi-Arie L’infelice in questo stato, ein imposantes, fast wildes Gepräge erhält. Im Ausdruck allerdings bleibt der kroatische Countertenor merkwürdig pauschal, grenzt die Affekte kaum voneinander ab, macht die den Arien zugrunde liegenden Gefühle zu selten erlebbar.

Arie Napoletane –
Arien von Porpora, Vinci, Leo, Pergolesi & Scarlatti

Max Emanuel Cencic (Countertenor)
Il Pomo D´Oro
Maxim Emelyanychev (Leitung)
Decca

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!