Startseite » Rezensionen » Suggestive Trauermusiken

CD-Rezension Matthias Beckert

Suggestive Trauermusiken

Heinrich von Herzogenberg ist ein Geheimtipp. Noch! Jetzt sind eindrucksvolle Chorwerke von ihm auf einer Doppel-CD erschienen

vonEcki Ramón Weber,

Es scheint Zeit für Heinrich von Herzogenberg zu werden: Das Label cpo beschert dem in Graz geborenen und in Leipzig und Berlin lehrenden Brahms-Zeitgenossen gerade eine Renaissance. Nach der lohnenden Ausgrabung seiner Klaviermusik folgt nun Chormusik. Drei elegische Chorwerke – Totenfeier, Begräbnisgesang und Requiem – hat der MonteverdiChor Würzburg zusammen mit der Thüringen Philharmonie Gotha unter der Leitung von Matthias Beckert auf einer Doppel-CD aufgenommen. Diese mal ruhig strömende, mal hymnisch auffahrende und mit wirkungsvollen Details versehene, suggestive Musik zieht in ihren Bann. Da rüttelt Donnergrollen des Schlagzeugs den Hörer auf, bringt eine mahnende Trompete ein markantes Solo, schleudern die Streicher stechende Blitze. Chor und Orchester ergänzen sich stimmig und bringen diese Werke zum Glühen. Einige der Gesangssolisten wirken dagegen bei ihren anspruchsvollen Partien zuweilen angestrengt.

Herzogenberg: Totenfeier op. 80, Begräbnisgesang op. 88 & Requiem op. 72
Franziska Bobe (Sopran), Barbara Bräckelmann (Alt), Maximilan Argmann (Tenor) Jens Hamann (Bass), Jaro Kirchgessner (Alt), MonteverdiChor Würzburg, Thüringen Philharmonie Gotha, Matthias Beckert (Leitung)
cpo
(2 CDs)

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!