Startseite » Rezensionen » Freigeistige Quartette

Rezension Mandelring Quartett – Debussy & Rivier

Freigeistige Quartette

Das Mandelring Quartett präsentiert das einzige Streichquartett von Claude Debussy sowie zwei Werke des hierzulande weitgehend unbekannten Jean Rivier.

vonEcki Ramón Weber,

Eigentlich passt die klassische Gattung Streichquartett überhaupt nicht zum Freigeist und Plein-Air-Komponisten Debussy. Dennoch hat er 1893 ein Quartett geschrieben, sein einziges: ein Schwelgen in ausgeweiteten Akkorden, ein Bad in schillernden Farben, zudem Anklänge an andalusischen Flamenco und javanisches Gamelan, analytisch auf die Wesenskerne aufgespalten. Das Mandelring Quartett nimmt den ersten Satz ungewöhnlich zupackend, der „exotische“ zweite erhält das typische Debussy-Parfum, funkelt mosaikartig. Der dritte Satz zeigt sich geheimnisvoll nebelverhangen, in einem Panorama von fragil bis hochgespannt. Das Finale gerät zum angeregten Disput, aber auch etwas zu streng. Zudem gibt es zwei Quartette vom hierzulande weitgehend unbekannten Jean Rivier, der in den 1920er-Jahren seine Karriere in Paris begann: gemäßigte Moderne, stimmungsvoll, ebenfalls solide, doch in weiten Teilen ziemlich brav.

Mandelring Quartett
Mandelring Quartett

Debussy: Streichquartett Nr. 1 g-moll op. 10, Rivier: Streichquartette Nr.1 & 2

Mandelring Quartett
Audite

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!