Startseite » Rezensionen » Doppelter Zuschnitt

CD-Rezension Lucas und Arthur Jussen – Karneval der Tiere

Doppelter Zuschnitt

Die Jussen-Brüder spielen mit Verve und Finesse, jugendlich unbekümmert, mit Mut zum Risiko, aber ohne Übertreibungen

vonChristian Lahneck,

Die beiden holländischen Brüder Lucas und Arthur Jussen haben nun den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns aufgenommen, an der Seite des Concertgebouw Orchestra und Stéphane Denève. Sie veröffentlichen dieses Werk nun in zwei verschiedenen Varianten: zunächst auf einer reinen Musik-CD, die außerdem Werke von Poulenc und Fazil Say enthält, und anschließend auf einer Text-Musik-CD, auf der Katja Riemann mit der Textfassung von Roger Willemsen zu hören ist. Jeder mag selbst entscheiden, welche Fassung ihm die liebere ist und ob nicht ohnehin die alten Textversionen mit Peter Ustinov oder Loriot einen höheren Unterhaltungswert bieten. Unstrittig ist, dass die Jussen-Brüder tolle Musiker sind. Sie spielen mit Verve und Finesse, jugendlich unbekümmert, mit Mut zum Risiko, aber ohne Übertreibungen. Das Concertgebouw Orchester steuert eine reichhaltige Palette von Farben bei.

Saint-Saëns: Karneval der Tiere

Lucas & Arthur Jussen (Klavier), Concertgebouw Orchestra, Stéphane Denève (Leitung), Katja Riemann (Sprecherin)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!