Startseite » Rezensionen » Flutende Theatralik

Rezension Lise Davidsen – Grieg: Lieder

Flutende Theatralik

Hochdramatisch: Auch in dieser intimeren Lied-Gattung wird man gepackt von der vokalen Präsenz, die Sopranistin Lise Davidsen bei Grieg an den Tag legt.

vonRoland H. Dippel,

Wenn Lise Davidsen Lieder ihres Landsmanns Grieg singt, hat das eine flutende Theatralik wie ihre Bühnenauftritte. Auch in der intimen Gattung wird man gepackt von ihrer vokalen Präsenz, die sie in kurzer Zeit zu einer der gefragtesten Sängerinnen im fast hochdramatischen Fach machte. Sogar in Griegs Liedern hört man das fast einem Naturereignis gleichkommende Jubeln des offenbar nie an Konditionsgrenzen geratenden Soprans. Erstaunlicherweise steht diese Fülle nicht in Widerspruch zu den feinen Nuancen von Griegs Liedern der naturverbundenen Außenseiterin Veslemøy in dem oft mit „Die schöne Müllerin“ und „Dichterliebe“ verglichenen Zyklus „Haugtussa“. Leif Ove Andsnes ist ein glutvoller und dabei immer transparenter Partner, der wie Lise Davidsen vor dem Umschlagen in extrovertierten Bombast die Reißleine zieht. Zum weiteren Höhepunkt des Albums wird die Gruppe deutschsprachiger Lieder op. 48.

Lise Davidsen
Lise Davidsen

Grieg: Lieder

Lise Davidsen (Sopran), Leif Ove Andsnes (Klavier)
Decca

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige