Startseite » Rezensionen » Solisten im Trio

Rezension Lilya Zilberstein – Brahms: Sämtliche Klaviertrios

Solisten im Trio

Pianistin Lilya Zilberstein, Geiger Thomas Albertus Irnberger und Cellist David Geringas finden beim gemeinsamen Brahms-Spiel tiefe Emotionen.

vonFrank Armbruster,

Kammermusikensembles lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Es gibt die festen Formationen, deren Mitglieder ansonsten kaum oder gar nicht solistisch tätig sind, und es gibt die anlassbedingten Zusammentreffen einzelner, häufig renommierter Solisten. Geiger Thomas Albertus Irnberger und Cellist David Geringas stehen auf gewisse Weise dazwischen – beide sind gefragte Solisten, die sich dennoch regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren treffen. Für die Einspielung der Brahms’schen Klaviertrios und der Bearbeitung des Klarinettentrios op. 114 haben sie sich mit der Pianistin Lilya Zilberstein zusammengetan. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Es mag Aufnahmen geben, die klanglich geschlossener und interpretatorisch facettenreicher sind. Dafür besticht diese mit Feuer und Energie in den schnellen und einer tief empfundenen, mitunter bis zur Tragik reichenden Melancholie in den langsamen Sätzen.

Brahms: Klaviertrios Nr. 1-3, Klaviertrio a-Moll op. 114 (nach dem Klarinettentrio)

Thomas Albertus Irnberger (Violine), David Geringas (Violoncello), Lilya Zilberstein (Klavier)
Naxos

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!