Startseite » Rezensionen » Abbild des Lebens

Rezension Lars Vogt – Schubert: Klaviertrios

Abbild des Lebens

Eine seiner letzten Aufnahmen: Gemeinsam mit dem zu früh verstorbenen Lars Vogt loten Tanja und Christian Tetzlaff den Schubertschen Kammermusik-Kosmos exemplarisch und akzentuiert aus.

vonChristian Lahneck,

Es ist eine der letzten Aufnahmen mit dem zu früh verstorbenen Pianisten Lars Vogt. Inwieweit die Umstände seiner Erkrankung und Diagnose sich künstlerisch auf diese Produktion ausgewirkt haben, bleibt letztlich Spekulation. Nimmt man aber die Eindringlichkeit, wie hier Schuberts Klaviertrios (sowie die Arpeggione-Sonate mit Cello und das h-Moll-Rondo mit Geige) in ihrer Ausdrucksdichte festgehalten wurden, zum Maßstab, darf man diesen Verdacht als erhärtet ansehen. Es sind die vielen und leisen und sehr leisen Passagen, in denen Vogt und an seiner Seite Tanja und Christian Tetzlaff die Abgründe ausloten, ihre Trost-Momente offenlegen, ihre schattige Melancholie beleuchten. Und dann sind da, etwa im langsamen Satz des zweiten Trios, die gewaltigen Ausbrüche von orchestraler Wucht, die ihrerseits an Grenzen führen. Kunst als Abbild des Lebens, hier exemplarisch eingefangen.

Lars Vogt
Lars Vogt

Schubert: Klaviertrios Nr. 1 & 2, Notturno D 897, Rondo D 895 & Arpeggione-Sonate D 821

Christian Tetzlaff (Violine), Tanja Tetzlaff (Violoncello), Lars Vogt (Klavier)
Ondine

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!