Startseite » Rezensionen » Preziosen

Rezension Kent Nagano – Werke von Schubert & Webern

Preziosen

Pointiert und farbenreich gestalten Kent Nagano und die Hamburger Philharmoniker Orchesterbearbeitungen Schubertscher Kammermusik.

vonFrank Armbruster,

Es sind vielfältige innere Beziehungen, die die drei Werke dieser CD verbinden. Zwischen Gustav Mahlers Streichorchesterbearbeitung von Franz Schuberts Streichquartett D 810 „Der Tod und das Mädchen“ hat man den – hier von Mitgliedern des Orchesters schön ausmusizierten – Langsamen Satz für Streichquartett von Anton Webern gesetzt, der wiederum Schuberts Deutsche Tänze D 820, im Original für Klavier, für Orchester bearbeitet hat. Letzeren lässt sich hörend auch einiges abgewinnen, musiziert das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano diese Preziosen doch mit schönen Klangfarben und pointierter Gestaltung. Zweifelhaft indessen, ob durch die Aufblähung ins Orchestrale Schuberts berühmtem Streichquartett außer gesteigerter Dynamik neue Facetten abzugewinnen sind – die Defizite in puncto organischer Durchformung und rhythmischer Beweglichkeit sind dafür umso ohrenfälliger.

Kent Nagano
Kent Nagano

Schubert/Mahler: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“, Schubert/Webern: Deutsche Tänze D 810, Webern: Langsamer Satz

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano (Leitung)
Farao

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!