Startseite » Rezensionen » Spätes Geschenk

CD-Rezension Frieder Bernius

Spätes Geschenk

Ein spätes, aber umso schöneres Geburtstagsgeschenk zum 200. ist diese CD. Denn die geistlichen Chorwerke, die Otto Nicolai zwischen 1834 und seinem frühen Tod 1849 schrieb, und die hier überwiegend als Ersteinspielungen präsentiert werden, sind nicht nur exzellent gesungen, sondern auch als Kompositionen sehr interessant. Nicolai ist eben doch mehr als das One-hit-wonder der „Lustigen…

vonKlemens Hippel,

Ein spätes, aber umso schöneres Geburtstagsgeschenk zum 200. ist diese CD. Denn die geistlichen Chorwerke, die Otto Nicolai zwischen 1834 und seinem frühen Tod 1849 schrieb, und die hier überwiegend als Ersteinspielungen präsentiert werden, sind nicht nur exzellent gesungen, sondern auch als Kompositionen sehr interessant. Nicolai ist eben doch mehr als das One-hit-wonder der „Lustigen Weiber von Windsor“. In seinen liturgischen Werken findet der in Berlin wirkende Hofkapellmeister Friedrich Wilhelms IV. zwischen hochromantischer Expressivität und der Anlehnung an die a-cappella-Vorbilder der Renaissance einen beeindruckenden Zugang zum Geistlichen. Und der Stuttgarter Kammerchor trifft genau diesen Ton – ganz repräsentativ-feierlich kommt der 100. Psalm zur Eröffnung der Potsdamer Friedenskirche 1848 daher, innig und intim trotz aller Klangpracht der wunderbare 31. Psalm, den Nicolai kurz vor seinem Tode schrieb.

Nicolai: Herr, auf Dich traue ich – Psalmen
Kammerchor Stuttgart
Frieder Bernius (Leitung)
carus

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!