Startseite » Rezensionen » Reizvolle Raritäten

CD-Rezension Julian Steckel

Reizvolle Raritäten

Mit selten gespielten französischen Sonaten überraschen uns der Cellist Julian Steckel und Paul Rivinius

vonHeiner Milberg,

Dass Julian Steckel völlig zu Recht als Shooting Star des Cellos gehandelt wird, beweist seine neue CD mit französischen Sonaten – Meisterwerken von Poulenc, Debussy, Boulanger und Saint-Saens, die man hierzulande leider nur selten zu hören bekommt. Eingestreut sind kleinere Perlen von Gabriel Fauré. Steckel und sein Pianist Paul Rivinius sind nicht nur perfekt aufeinander eingespielt, sie nähern sich den Stücken auch frisch und feinfühlig. Steckel liegt die große Geste, doch ebenso souverän vermag er delikate Klangvaleurs zu zaubern. Eine kurzweilige, überraschende (Debussys zweiter Satz) und geschmackvoll zusammengestellte CD.

Französische Cellosonaten
Werke von Saint-Saens, Debussy, Poulenc, Boulanger, Fauré
Julian Steckel (Violoncello)
Paul Rivinius (Klavier). CAvi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!