Startseite » Rezensionen » Plastischer Strawinsky

CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste

Plastischer Strawinsky

Beim WDR-SO unter Jukka-Pekka Saraste scheinen die Werke Strawinskys fast eine sinfonische Dichtung zu sein

vonTom Reinhold,

Das WDR-Sinfonieorchester und sein neuer Chefdirigent Jukka-Pekka Saraste scheinen für Orchesterwerke von Strawinsky nicht unbedingt die nächstliegende Wahl, doch ihre Aufnahme vom Feuervogel und dem Scherzo fantastique besticht durch eine hohe Spielkultur, plastische Farben und ein abgerundetes Klangbild. Saraste betont die zeitliche Nähe, in der die Werke entstanden sind, und so klingt die Kombination fast wie eine große, zusammengehörende sinfonische Dichtung. Wer dramatische Zuspitzung sucht, wird eher enttäuscht werden, aber dafür wäre ohnehin die deutlich kürzere Feuervogel-Suite geeigneter als das gesamte Ballett, das mitunter fast zu ausführlich wirkt.

Strawinsky: Der Feuervogel,
Scherzo fantastique

WDR Sinfonieorchester Köln
Jukka-Pekka Saraste (Leitung)
Profil Hänssler
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige