Startseite » Rezensionen » Lateinamerikanische Wonneschauer

Rezension Juan Diego Flórez – Bésame Mucho

Lateinamerikanische Wonneschauer

Juan Diego Flórez macht diese lateinamerikanischen Tangos, Balladen, Kampf- und Liebeslieder zu seinen Eigenen.

vonRoland H. Dippel,

Vor über zehn Jahren hatte der Peruaner Juan Diego Flórez bereits der Musik seines Heimatkontinentes und dem „Sentimiento latino“ gehuldigt. Doch jetzt ist alles ganz anders: Reifer, viel schöner und klarer! Flórez singt die bekannten Titel mit gewinnender Schlichtheit. Er erlaubt sich Freiheiten, verzögert, kostet aus und macht diese lateinamerikanischen Tangos, Balladen, Kampf- und Liebeslieder zu seinen Eigenen. Man vergisst, dass er der beste Rossini-Tenor seiner Generation und ein erfahrener Opernsänger ist. Er liebkost die Musik, steigert Melodien wie „Contigo en la distancia“ und das ersterbend ausgekostete „Cucurrucucú paloma“ zum Suchtfaktor. Das ist auf vergleichbar individueller Höhe wie der phänomenale Caetano Veloso: Natürlichkeit und dabei ganz hohe Kunstfertigkeit. Dieser glänzende Eindruck findet seine Vollendung in dem souveränen Instrumentalensemble mit Bandoneon und Gitarren.

Bésame Mucho

Juan Diego Flórez
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!