Startseite » Rezensionen » Entspannt

CD-Rezension Jonas Kaufmann: Dolve Vita

Entspannt

Charmant: Jonas Kaufmann drückt italienischen Evergreens seinen ganz eigenen Stempel auf

vonAndreas Falentin,

Eine CD mit den großen Zugstücken italienischer Unterhaltungsmusik des eher frühen 20. Jahrhunderts ohne O Sole mio? Jonas Kaufmann weiß genau, was er tut, hat vielleicht auch aus der Arbeit an seiner eher misslungenen Operetten-CD gelernt. Er versucht gar nicht erst, sich mit Luciano Pavarotti oder Fritz Wunderlich zu vergleichen, sondern hat Stücke ausgewählt, die zu seiner dunklen Stimmfarbe, seinem „nordischen“, nie völlig unmuskulösen Singen passen. Mit entspanntem Drauflos-Singen entstehen nicht nur viele unverkrampft fröhliche, charmante und unterhaltsame Momente. Stellenweise spielt Kaufmann sogar mit den Stücken, hält etwa in dem eigentlich abgenutzten Schlager Volare auch mal Kraft zurück, um seine Stimme lächeln zu lassen. Und das Orchester des Teatro Massimo di Palermo ist offensichtlich auch mit Spaß dabei und klingt unter Asher Fisch angemessen nach Martini und Espresso.


Dolce Vita
Italienische Evergreens von Klassikern bis Pophits

Jonas Kaufmann (Tenor), Orchestra del Teatro Massimo di Palermo, Asher Fisch (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!