Startseite » Rezensionen » Gestochen scharf

Rezension Isabelle Faust – Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“

Gestochen scharf

Absolut mitreißend: In der Ersteinspielung von Peter Eötvös› 3. Violinkonzert gelingt Geigerin Isabelle Faust und dem Orchestre de Paris ein spannendes Wechsel- und Zusammenspiel. Auch „Le Sacre“ zum Strawinsky-Gedenkjahr hat Frische, Biss und Spannkraft.

vonEcki Ramón Weber,

Skandal- und Schlüsselwerk, Markstein der Moderne: Zum Strawinsky-Gedenkjahr 1921 hat Pablo Heras-Casado mit dem Orchestre de Paris den Sacre mit Frische, Biss und Spannkraft neu eingespielt. Die Interpretation hat Tiefenschärfe, ist farbgesättigt, gestochen scharf und plastisch in den Strukturen, mitreißend in ihrer Wucht und wilden Glut. Da stimmt alles. Das gilt auch für die Ersteinspielung des Violinkonzerts Nr. 3 „Alhambra“ von Peter Eötvös. In seiner solistisch vielfach gestaffelten Auffächerung, seinen flirrenden, funkelnden, glitzernden, intensiv strahlenden Farben stellt es ein passendes Gegengewicht zu Strawinskys Wurf dar. Stargeigerin Isabelle Faust entlockt ihrem Instrument ein breites Spektrum aus kraftvoll artikulierten Arabesken und ätherischen Höhenflügen. Mit dem Orchester entsteht ein spannendes Wechsel- und Zusammenspiel.

Isabelle Faust
Isabelle Faust

Strawinsky: Le Sacre du printemps, Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“

Isabelle Faust (Violine), Orchestre de Paris, Pablo Heras-Casado (Leitung)
harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!