Startseite » Rezensionen » Vitaler Mozart

CD-Rezension Herbert Blomstedt – Mozart

Vitaler Mozart

Gemeinsam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks entlockt Herbert Blomstedt den letzten beiden Mozart-Sinfonien größtmögliche Eleganz und Präzision

vonJohann Buddecke,

Diese Live-Einspielung dokumentiert imposant das tiefsinnige Gespür von Altmeister Herbert Blomstedt für Mozarts Sinfonieschaffen. Gemeinsam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks entlockt sein Dirigat den letzten beiden Sinfonien des Komponisten größtmögliche Eleganz und Präzision – sowohl in der melancholisch gefärbten g-Moll-Sinfonie als auch in der feierlich-strahlenden „Jupitersinfonie“. Insbesondere im letztgenannten Werk überwiegt eine Leichtigkeit im Kopfsatz, vor allem bedingt durch einen fast spritzig wirkenden, schlanken Streicherklang. Blomstedt setzt auf Details, das Orchester, welches mit dem Dirigenten in zahlreichen Gastdirigaten eine langwierige Zusammenarbeit pflegt, setzt diese klangschön um. In beeindruckender Tonqualität sitzt jede Phrase; Tempi und Dynamik des Orchesterapparats sind ausgewogen vom berühmten Seufzermotiv der „Großen g-Moll“ bis hin zum strahlenden Fugen-Finale der „Jupitersinfonie“. Ein vitaler Mozart ohne unnötiges Pathos.

Mozart: Sinfonien Nr. 40 & 41
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Herbert Blomstedt (Leitung)

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!