Startseite » Rezensionen » Blütenvielfalt statt Kuschelromantik

Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild

Blütenvielfalt statt Kuschelromantik

Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach.

vonRoland H. Dippel,

Dieses Album entstand am Wendepunkt einer sängerischen Entwicklung. In den berüchtigten „Vier letzten Liedern“ und anderen Stellen hört man von Hanna-Elisabeth Müller einen gut gefassten und reinen lyrischen Sopran, der trotzdem mehr im irdischen als im himmlischen Leben steht. Dabei belässt sie es nicht. Im berühmten „Ständchen“ kommen farbkräftige, junge und satte Töne, die einen Weg ins dramatische Fach zu eröffnen scheinen. Diese Wechsel von Klarheit und Kraft machen das Album spannend und im Vergleich mit homogeneren Stimmansätzen von konkurrierenden Aufnahmen ungewöhnlich. Christoph Eschenbach lässt sich kaum auf die Effektwirkungen der beliebten Instrumentationen ein. Dafür kommen die Details in milder Blütenvielfalt. Anstelle einer im Orchesterflimmern versinkenden Stimme gibt es hier Kontraste, Affektwechsel und ein jugendfrisches Leuchten jenseits einer hier gern angesteuerten Kuschelromantik.

Hanna-Elisabeth Müller
Hanna-Elisabeth Müller

Sinnbild
Lieder von R. Strauss

Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), WDR Sinfonieorchester, Christoph Eschenbach (Leitung)
Pentatone

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige