Startseite » Rezensionen » Avantgarde als Feuerwerk

Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Stockhausen: Mantra

Avantgarde als Feuerwerk

Das GrauSchumacher Piano Duo demonstriert gemeinsam mit dem SWR Experimentalstudio, wie spannend Stockhausens „Mantra“ auch noch heute sein kann.

vonEcki Ramón Weber,

Karlheinz Stockhausens siebzigminütiges „Mantra“ für zwei Pianisten von 1970 gehört zu den Virtuosen-Schwergewichten aus der Nachkriegsmoderne. Als frühe Formelkomposition von Stockhausen stellt es die Quadratur des Kreises dar, weil es Determinierung mit Intuition verbindet. Zudem verschmelzen die Klaviertöne mit elektroakustischen Klängen. Crotales kommen auch noch dazu. So werden dann viele verschiedene Spieltechniken und Klanggestalten durchdekliniert. Auch heute hat das Stück kein bisschen Patina angesetzt, so auch in der Interpretation des GrauSchumacher Piano Duos. Die Kraftanstrengungen sind hier nicht anzumerken. Alles wirkt leicht und selbstverständlich, ja sogar tatsächlich sinnlich. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Einsätze dramaturgisch schlüssig wie theatrale Einwürfe gestaltet sind, in reichhaltigen Artikulationsnuancen und Klangfarben. Avantgarde als spannendes Feuerwerk – so geht das.

GrauSchumacher Piano Duo
GrauSchumacher Piano Duo

Stockhausen: Mantra

GrauSchumacher Piano Duo, SWR Experimentalstudio
Neos

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!