Startseite » Rezensionen » Betörende Etüden

CD-Rezension Glass: Klavierwerke

Betörende Etüden

Der isländische Pianist versteht es eindrucksvoll, die Repetitionen von Philip Glass so auszugestalten, dass keine Wiederholung wie eine Wiederholung klingt

vonMaximilian Theiss,

Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen. Diese Weisheit des Vorsokratikers Heraklit könnte das Motto für das in vielerlei Hinsicht überraschende Album von Víkingur Ólafsson sein. Der isländische Pianist versteht es eindrucksvoll, die Repetitionen von Philip Glass so auszugestalten, dass keine Wiederholung wie eine Wiederholung klingt – was umso erstaunlicher ist, als es sich bei den Klavierstücken um Etüden handelt, um Werke also, die von vornherein das Repetitive in sich tragen. Nachgerade betörend sind auch die schillernden Klangflächen, die Ólafsson seinem Flügel entlockt und aus denen sich immer wieder melodische Miniaturen schälen. Jeder Nuance, nachgerade jeder Note verleiht Ólafsson Gewicht und umschifft damit bezwingend die klassische Gefahr bei Glass-Stücken, letztendlich nur eine gefühlige Beliebigkeitswolke am Instrument zu erzeugen. Ein würdiges Debüt des 1984 geborenen Isländers beim Gelblabel, der zuvor schon mit unkonventionellen Programmen auf sich aufmerksam machte.

Glass: Klavierwerke
Glassworks (Opening), Etüden Nr. 2, 3, 5, 6, 9, 13-15, 18 & 20, Glass/Badzura: Glassworks (Opening) für Klavierquintett, Etüde Nr. 2

Víkingur Ólafsson (Klavier), Siggi String Quartet
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!