Startseite » Rezensionen » Tradition verpflichtet

Rezension François-Xavier Roth – Mahler: Sinfonie Nr. 3

Tradition verpflichtet

François-Xavier Roth entlockt dem Gürzenich-Orchester Köln Sinnliches und subtil Doppelbödiges bei Mahlers Dritter.

vonEcki Ramón Weber,

Gustav Mahlers Dritte wurde 1902 zwar nicht in Köln, sondern in Krefeld uraufgeführt. Doch das in Köln beheimatete Gürzenich-Orchester verstärkte angesichts der großen Besetzung damals die Krefelder Kollegen. Das Repertoire hat also bei den Kölnern eine lange Tradition. Gürzenich-Chef François-Xavier Roth entlockt heute seinen Musikern Sinnliches und subtil Doppelbödiges. Doch das existenziell Gefährdete, Zerrissene, Grelle, Bissige, auch der zuweilen aufblitzende Kitsch, dies alles wird letztendlich zu wenig gewagt. In den ersten vier Sätzen wirkt vieles wie abgefedert, wie mit einem Sicherheitsnetz versehen. Erst in der von Mahler bewusst naiv ausgestellten Choridylle des fünften Satzes, der zugleich mit Melancholie untergraben wird, und in den sensibel angelegten emotionalen Steigerungen des langsamen Schlusssatzes wird es richtig existenziell. Hier geht es dann auch unter die Haut.

François-Xavier Roth
© Marco Borggreve

Mahler: Sinfonie Nr. 3

Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth (Leitung)
harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!