Startseite » Rezensionen » Hörbare Wahrhaftigkeit

Rezension Francesco Piemontesi – Bach Nostalghia

Hörbare Wahrhaftigkeit

Mit viel Bedacht und Überlegung beweist Francesco Piemontesi, dass Bach-Bearbeitungen des 20. Jahrhunderts durchaus schlank und, vor allem, sehr musikalisch klingen können.

vonChristian Lahneck,

Eine gewisse Wehmut erkennt Francesco Piemontesi, wenn man Bach-Bearbeitungen des 20. Jahrhunderts heutzutage primär unter dem Aspekt von Monumentalität betrachtet. Also tritt er mit seinem Album „Nostalghia“ eine Art Gegenbeweis an. Er zeigt, dass auch Busonis Bach-Arrangements durchaus schlank und, vor allem, sehr musikalisch klingen können. Das Programm seiner neuen CD setzt sich aus sechs Bearbeitungen zusammen, darunter vier von Busoni, sowie aus zwei Originalwerken – eines von Busoni und eines von Bach selbst: das Italienische Konzert. Piemontesis Anschlag: herrlich fein und differenziert. Sein Pedaleinsatz: behutsam. Sein ästhetischer Ansatz: orchestral-kammermusikalisch. Klarheit dominiert und eine große Souveränität bei der Stimmverteilung. Eine Aufnahme mit viel Bedacht und Überlegung, reich an Nuancen und Aufrichtigkeit. Keine verklärende Nostalgie, sondern hörbare Wahrhaftigkeit.

Francesco Piemontesi
Francesco Piemontesi

Bach Nostalghia
Werke von J. S. Bach & Busoni

Francesco Piemontesi (Klavier)
Pentatone

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige