Startseite » Rezensionen » Wie guter Tee

Rezension Fabian Müller & Pi-Chin Chien – Tea for Two Cellos

Wie guter Tee

Der Zürcher Cellist und Komponist Fabian Müller hat zehn Duo-Stücke für sich und seine Ehefrau, die taiwanesische Cellistin Pi-Chin Chien, geschrieben.

vonEcki Ramón Weber,

Hier klingen Einflüsse aus asiatischen Musiktraditionen an, mitunter erinnert es ein wenig an Debussy und Ravel, die ja bekanntlich begeistert Impulse aus Fernost aufnahmen. Das ist duftig, blumig und entfaltet sich mit feinen Nuancen. Wie guter Tee. Und genau davon, von bestimmten Teesorten und ihren Geschichten, kommt die Inspiration für die zehn Duo-Stücke, die der Zürcher Cellist und Komponist Fabian Müller für sich und seine Ehefrau, die taiwanesische Cellistin Pi-Chin Chien, geschrieben hat. Diese Musik, oft sachte im Wohlklang fließend, aber auch in Tanzrhythmen gesetzt, sogar kurzzeitig dezent mit Tango-Akzenten, wird mit Feinsinn musiziert, reichhaltig ausgelotet, flexibel und sensibel in der Ausführung, schillernd, ja biegsam in der Tongebung. Spürbar ist die Spielfreude des Duos in den mäandernden Dialogen, in mal temperamentvollen, mal innigen Zusammenspielen. So klingt also Tee? Sehr anregend.

Tea for Two Cellos
Kompositionen von Fabian Müller

Fabian Müller & Pi-Chin Chien (Violoncello)
Solo Musica

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!