Startseite » Rezensionen » Ins Herz getroffen

CD-Rezension Evgenia Shevelyova

Ins Herz getroffen

Die russische Sopranistin Evgenia Shevelyova mit betörenden Liedern aus der Epoche vor Glinka

vonVolker Tarnow,

Alexander Alyabiev (1787-1851), Sohn des allmächtigen Gouverneurs von Tobolsk, kämpfte als Husar drei Jahre gegen Napoleon, wurde 1825 in einem Schauprozess des Mordes angeklagt, nach Sibirien verbannt und mit Aufführungsverbot belegt. Er schrieb die ersten modernen russischen Sinfonien und viele Lieder, darunter die unsterbliche „Nachtigall“, vertonte als erster Puschkin. Evgenia Shevelyova, international total unbekannt, nahm in den 80er Jahren 14 Lieder Alyabievs auf; ihr opulenter, melancholisch herb getönter Sopran trifft den Hörer direkt ins Herz. Hat je eine Russin schöner, ergreifender gesungen? Das Hammerklavier verstärkt den Eindruck, wir hörten Originalaufnahmen aus einem Moskauer Salon anno 1830. Tatsächlich erklangen damals diese Romanzen und Volksliedweisen überall – gegen den russischen Schubert war der Zar machtlos. 

Alyabiev: Romanzen & Lieder
Evgenia Shevelyova (Sopran), T. Kandinskaya (Klavier) u. a.
Melodiya

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!