Startseite » Rezensionen » Nordische Chorkunst

CD-Rezension Eric Ericson

Nordische Chorkunst

Eine überwiegend sehr gelungene Kompilation mit makelloser Intonation, Klangpracht- und Macht und Ausdrucksstärke

vonKlemens Hippel,

Mit dieser Sammlung von 6 CDS wird der 2013 verstorbene Dirigent Eric Ericson geehrt, der seit den 70er Jahren mit dem Stockholmer Kammer- und Rundfunkchor für ein „nordisches Chorwunder“ sorgte. Von großartig (Ligeti) bis furchtbar (Tallis› Spem in alium) reicht dabei die Qualität der zwischen 1968 und 1975 aufgenommenen Interpretationen, wobei das Gute eindeutig überwiegt: Vor allem glänzen die Chöre und ihr Dirigent im (damals) zeitgenössischen Repertoire, ob bei Ligeti, Penderecki oder den schwedischen Landsleuten. Und auch die Klassiker von Brahms bis Strauss zeigen deutlich, warum diese Formationen seinerzeit für Aufsehen sorgten: Durch makellose Intonation, Klangpracht- und Macht und Ausdrucksstärke. Überwiegend eine sehr gelungen Kompilation, bei der auch in den gelegentlichen Ausflügen in Renaissance und Barock oft interessante Einsichten offenbart. Und in der manches zu entdecken ist.

Eric Ericson: Europäische Chormusik
Rundfunkchor Stockholm, Stockholmer Kammerchor, Eric Ericson (Leitung)
Warner (6 CDs)

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Denke ich zu altmodisch?“
    Interview Khatia Buniatishvili

    „Denke ich zu altmodisch?“

    Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!