Startseite » Rezensionen » Frühbarockes Meisterwerk

Rezension Ensemble Polyharmonique – Demantius: Johannes-Passion

Frühbarockes Meisterwerk

Reich an sinnlichen Reizen ist Christoph Demantius› „Johannes-Passion“, die das Ensemble Polyharmonique schlüssig gestaltet.

vonFrank Armbruster,

Schütz, Schein, Scheidt: Das sind die bekanntesten unter den deutschen Komponisten des Frühbarock. Es gibt freilich noch einige andere, die bedeutende Werke komponiert haben. Einer davon ist Christoph Demantius, der als Domkantor im sächischen Freiberg wirkte und in seiner Johannes-Passion den Leidensweg Christi in hoch expressiver Weise auskomponiert hat. Alexander Schneider, der Leiter des Ensemble Polyharmonique, hat um dieses Werk herum eine karfreitägliche Dramaturgie mit frühbarocken Stücken weiterer Komponisten gestaltet, bei der man als Hörer tief eintauchen kann in diese spannende Übergangszeit zwischen Vokalpolyfonie und barocker Affektdarstellung. Karg begleitet von Laute und Orgelpositiv ist diese Musik gleichwohl reich an sinnlichen Reizen: dafür sorgen die hoch spezialisierten Mitglieder des Ensembles Polyharmonique, die nicht nur atemberaubend rein singen, sondern auch den Textgehalt schlüssig Ausdruck verleihen.

Ensemble Polyharmonique
Ensemble Polyharmonique

Demantius: Johannes-Passion, Werke von Hammerschmidt, Selichius, Scheidt, Schein & Schütz

Ensemble Polyharmonique, Alexander Schneider (Leitung)
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!