Startseite » Rezensionen » Höchste Lust

Rezension Emerson String Quartet – Schumann

Höchste Lust

Das Emerson String Quartet hat erneut die Schumann-Quartette eingespielt. Die vier Musiker zeigen die Extreme, bringen die Details und halten alles zusammen.

vonEcki Ramón Weber,

Drei Mitglieder des Emerson String Quartets sind seit der Gründung 1976 an der New Yorker Juilliard School mit dabei. Das vielfach ausgezeichnete Ensemble steht für tief durchdrungenes Quartettspiel. Dies gilt auch für die drei Streichquartette von Robert Schumann, die jetzt neu eingespielt vorliegen. Zu Beginn des Streichquartetts Nr. 1 überrascht die Aufnahme zunächst mit einem für den nervösen und psychisch labilen Schumann überraschend entspannten Einstieg. Bald aber blitzt gefährliche Dramatik durch, schwelgerische Fluchten stellen sich ein, der Trost des Sanglichen. Woanders ist aufrührerische Kraft zu spüren, zudem das Manische. Und Sinn für romantisch verdüsterte Groteske. Das Emerson String Quartet testet die Extreme bei Schumann aus, bringt punktgenau die Perspektivwechsel und hält doch feinfühlig die perfekte Balance dieser Klanggebilde. Alles auf Betriebstemperatur einer Improvisation. Dies mitzuverfolgen ist eine Lust.

Emerson String Quartet
Emerson String Quartet

Schumann: Streichquartette Nr.1-3

Emerson String Quartet
Pentatone

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!