Startseite » Rezensionen » Dankbares Drehbuch

CD-Rezension Eckart Runge/Jacques Ammon

Dankbares Drehbuch

Eckart Runge und Jacques Ammon meiden auch auf ihrer neuen Scheibe abgedroschenes Repertoire. Sie sind mittlerweile im Kinosaal angekommen, einem imaginären selbstverständlich, in dem Erinnerungen an legendäre Streifen wachgerufen werden. Oder auch nicht. Denn die Bearbeitungen der beiden Musiker wahren die Authentizität solcher Klassiker wie Herrmanns Psycho oder Nino Rotas 8½, verfremden sie aber zugleich…

vonVolker Tarnow,

Eckart Runge und Jacques Ammon meiden auch auf ihrer neuen Scheibe abgedroschenes Repertoire. Sie sind mittlerweile im Kinosaal angekommen, einem imaginären selbstverständlich, in dem Erinnerungen an legendäre Streifen wachgerufen werden. Oder auch nicht. Denn die Bearbeitungen der beiden Musiker wahren die Authentizität solcher Klassiker wie Herrmanns Psycho oder Nino Rotas , verfremden sie aber zugleich ins Kammermusikalische. Man erlebt Altbekanntes neu, etwa so, als ob eine Diva im Pelz plötzlich Bikini trägt. Catalanis Schmachtfetzen aus La Wally (der Soundtrack zu Beineix’ Diva ) ist jedenfalls auch dabei. Mitreißend: Carlos Gardels Por una cabeza und Tom Waits Helsinki Blues in verschärfter Version. Das Cello kann bekanntlich alles. Und Kino läuft immer. Auch ohne Leinwand.

Cellocinema – cello project
Filmmusik von Rota, Herrmann, Morricone u. a.
Eckart Runge (Cello)
Jacques Ammon (Klavier)
Genuin

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!