Startseite » Rezensionen » Perfekte Zweisamkeit

Rezension Duo Telluur – Evening Mosaic

Perfekte Zweisamkeit

Englischhorn und Gitarre? Überraschend, nie gehört? Die Mischung birgt eine Menge Potenzial. Das beweist das Duo Telluur mit Klassikern der Moderne und Neuem.

vonEcki Ramón Weber,

Was für ein stimmiges Miteinander! Eigentlich verwunderlich, dass sich die Kombination Englischhorn und Gitarre im Verlauf der Musikgeschichte nicht verbreitet hat. In ihren Klangqualitäten sind die beiden Instrumente ein perfektes Paar – die Farben, die schlanken Linien, die Resonanzen, wie sich dies alles ergänzt und miteinander verschmilzt. Vor allem wenn technische Souveränität auf musikantische Leichtigkeit trifft, wie dies beim Duo Telluur aus Estland zu hören ist: stets auf den Punkt, mit dem richtigen Gefühl für Akzent und Nuance. Das aktuelle Album bringt eine sympathische Auswahl mit Arrangements der Moderne, Holst, Granados, Bartók, und Kompositionen von heute aus Kuba und Estland, teils folkloristisch inspiriert, mal verträumt, mal als zärtlicher Dialog, mal kapriziös, mal beschwingt. Und Mussorgskis Gnomus können Englischhorn und Gitarre ebenso düster, bedrohlich und bizarr zeichnen wie Klavier oder großes Orchester.

Duo Telluur
Duo Telluur

Evening Mosaic
Werke von Mussorgsky, Bartók, Holst, Granados u.a.

Duo Teluur
Étcetera

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!