Startseite » Rezensionen » Lehrstunde des Gesangs

CD-Rezension Diana Damrau

Lehrstunde des Gesangs

Dynamischer Kunstgesang: Diana Damrau brilliert in italienischen Opern des 19. Jahrhunderts

vonAndreas Falentin,

Schon die Ausschnitte aus Puritani und Sonnambula lohnen die Anschaffung dieses Recitals, mit dem Diana Damrau dem Einfluss des Belcanto-Gesanges auf die italienische romantische Oper nachspürt. Mit wärmer gewordener Mittellage gestaltet sie Bellinis endlose Melodiebögen so souverän wie differenziert und schafft berührende Figurenportraits – wie auch mit Donizettis hysterischer angelegten Rosmonda und Maria Stuarda. Ein weiterer Höhepunkt ist das filigrane Porträt der Amalia aus Verdis frühen Masnadieri. Traviata und Nedda dagegen fallen leicht ab,  geraten schlicht zu kunstvoll, zu introvertiert, im Sinne des CD-Titels: zu belcantistisch. Dennoch ist dieses Album, auch weil das Orchestra Teatro Regio Torino und Gianandrea Noseda mit hörbarer stilistischer Kompetenz und viel Engagement begleiten, eine einmalige Lehrstunde in Stimmfärbung, Phrasierung und dynamischem Kunstgesang.

Fiamma del Belcanto – Arien von Donizetti, Bellini, Verdi, Puccini u. a.
Diana Damrau (Sopran), Orchestra Teatro Regio Torino, Gianandrea Noseda (Leitung)
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!