Seine Leben dünkt wie die Geschichte eines einzigen Erfolges. Wo David Garrett auftritt, klingeln die Kassen, hagelt es Preise, jubeln Zehntausende. Je nach Kritiker wird der 31-Jährige zum schnellsten, bestaussehenden oder rebellischen Geiger erhoben – nur das reine Musiker-Attribut bleibt ihm in seiner zweiten Karriere verwehrt. Vielleicht hat der Saiten-Star daher nun mit seinem Label ein „vergessenes“ Album aus seiner Jugend ausgegraben, aus „Wunderkind“-Zeiten, als David noch allein ob seines Violinspiels gefeiert wurde. Endlich einmal wieder nur Musiker sein. Paganini, Kreisler, Bruch, Phrasierung, Fingerfertigkeit, Virtuosität: Ja, aus diesem Teenager hätte einmal ein großer Geiger werden können. Doch irgendwann hatte Garrett einfach nicht mehr gefangen sein wollen in seinem „Wunderkind“-Korsett und brach aus… Heute ist er ein Star – nur eben weit entfernt von einem Jahrhundertgeiger.

CD-Rezension David Garrett
Jahrhundert-Verkaufserfolg
Seine Leben dünkt wie die Geschichte eines einzigen Erfolges. Wo David Garrett auftritt, klingeln die Kassen, hagelt es Preise, jubeln Zehntausende. Je nach Kritiker wird der 31-Jährige zum schnellsten, bestaussehenden oder rebellischen Geiger erhoben – nur das reine Musiker-Attribut bleibt ihm in seiner zweiten Karriere verwehrt. Vielleicht hat der Saiten-Star daher nun mit seinem Label…
-
David Garrett ist ein deutscher Geiger. 1980 als David Christian Bongartz in Aachen geboren, erhielt Garrett seinen ersten Geigenunterricht bei seinem Vater, der nebenberuflich auch als Geigenlehrer tätig war. Mit fünf Jahren gewann Garrett einen Preis beim Wettbewerb Jugend musiziert, mit neun…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!