Startseite » Rezensionen » Gedankenarbeit

Rezension David Fray – J. S. Bach: Goldberg-Variationen

Gedankenarbeit

Pianist David Fray kehrt zu Bach zurück und nähert sich dessen Goldberg-Variationen mit philosophischem Ansatz.

vonChristian Lahneck,

Spekulativ nennt David Fray die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach im Beiheft, zu Recht. Der Franzose kehrt unregelmäßig regelmäßig zu Bachs Musik zurück, diesmal mit einer 87-minütigen Fassung des großen Variationen-Werks. Dem Eingangsthema gibt er viel Luft zum Atmen, episch geweitet erscheinen vor allem die langsamen Variationen 13 und 25. Fragend, suchend klingen die Variationen 6 und 19, energisch die Kanon-Variation 12, schnurrend geperlt die Läufe in 26, hektisch nervös, fast bizarr die Nummer 20, wie von Trompeten geblasen der Beginn von 29. Obwohl moderat im Tempo, gelingt ihm die letzte Variation mit einem leicht tänzerischen Gestus. Man merkt dieser Aufnahme an, wie viele Gedanken sich Fray gemacht hat. Dieser philosophische Ansatz macht es ihm nicht leicht, obwohl ein wenig mehr Leichtigkeit dieser Einspielung auch nicht geschadet hätte.

David Fray

J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988

David Fray (Klavier)
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!