Startseite » Rezensionen » Rachmaniana

CD-Rezension Daniil Trifonov & Yannick Nézet-Séguin

Rachmaniana

Der Pianist Daniil Trifonov erweist sich auf dieser Aufnahme als Meister der Schattierungen

vonChristoph Vratz,

Dieser Mann hat das gewisse Extra. Etwas Unwiderstehliches. Unnachahmliches. Es ist nicht sein Forte, es sind nicht die gedonnerten Akkorde und Oktaven. Es sind vor allem die leisen Töne, die bei ihm schimmern, sich verflüchtigen. Es ist das Leichte, Grazile, das selbst das Schwerste so einfach erscheinen lässt. Daniil Trifonov hat die Paganini-Rhapsodie (mit dem Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin) sowie die Chopin- und Corelli-Variationen vorgelegt, dazu eine eigene Suite mit dem Titel „Rachmaniana“. Die Variationen-Werke mag man packender gehört haben, energischer, aber nicht geheimnisvoller. Trifonov ist ein Anschlagskünstler, ein Meister der Schattierungen. Sein Spiel besitzt Eleganz und Grazie, sein Pedaleinsatz ist stellenweise gewagt und doch wohnt ihm ein Zauber inne. Auf die große Emphase scheint er weniger Wert zu legen als das Außergewöhnliche am Rande. Ein Ausnahmemusiker!

Rachmaninow: Paganini-Rhapsodie, Chopin- & Corelli-Variationen
Daniil Trifonov (Klavier), The Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!