Startseite » Rezensionen » Feine Nuancen

CD-Rezension Daniel Behle – Schubert: Arien & Ouvertüren

Feine Nuancen

Daniel Behle schafft es mit seinem durchaus farbreichen Tenor, Schuberts Helden feine und feinste Klangnuancen abzugewinnen

vonAndreas Falentin,

In seinen damals wie heute recht erfolglosen Opern versucht Franz Schubert romantische Inhalte zu gestalten, verwendet dafür aber die musikalischen Mittel der auf Ebenmaß bedachten Wiener Klassik nach Mozart. So eignet diesen, größtenteils vor Webers „Freischütz“ entstandenen, Stücken eine gewisse Monotonie. Der wie stets eminent sorgfältig artikulierende Daniel Behle versucht auf seiner neuen CD keinesfalls, diese mit dramatischem Furor zu überdecken. Er konzentriert sich darauf, mit seinem nicht sehr sinnlich timbrierten, aber gerade in der Zwischenlage durchaus farbreichen Tenor, Schuberts einander ähnelnden, empfindsam-melancholischen Helden feine und feinste Klangnuancen abzugewinnen. Das Barockorchester L’Orfeo unter Michi Gaigg nutzt die Möglichkeit, sich Schubert mit historischen Instrumenten zu erobern, trefflich, und sorgt für jene Dramatik, die die Gesangsparts nicht hergeben.

Schubert: Arias and Ouvertures

Daniel Behle (Tenor), L’Orfeo Barockorchester, Michi Gaigg (Leitung)
deutsche harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!