Startseite » Rezensionen » Herrlich bürgerlich

CD-Rezension Philippe Herreweghe

Herrlich bürgerlich

Ausgewogener Chor und warm klingendes Orchester – so hört man Brahms Chorwerke gerne

vonJörg Hillebrand,

Chorsinfonik war für das aufstrebende Bürgertum des 19. Jahrhunderts ein hervorragend geeignetes Medium, seine kulturelle Leistungsfähigkeit in der großen Öffentlichkeit des Konzertsaals unter Beweis zu stellen – musikalisch wie literarisch. Also bereicherte auch Johannes Brahms dieses Repertoire durch Vertonungen klassischer Texte. Philippe Herreweghe hat sie unter seinem neuen eigenen Label aufgenommen. Mit seinem im Ganzen wie in den einzelnen Stimmgruppen wunderbar ausgewogenen Collegium Vocale Gent, das durch seine Reinheit frappiert und dichteste polyphone Veflechtung eingeht. Und mit dem auf historischem Instrumentarium spielenden Orchestre des Champs-Elysées, von dessen herrlich dunklem, weich konturiertem Klang die Geigen sich sehnig abheben.

Brahms: Werke für Chor
und Orchester

Collegium Vocale Gent, Orchestre
des Champs-Elysées, Philippe
Herreweghe (Leitung). PHI

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!