Startseite » Rezensionen » Neu interpretiert

CD-Rezension Christian Gerhaher

Neu interpretiert

Christian Gerhaher und das Freiburger Barockorchester finden Unerhörtes in Mozarts Bariton-Arien

vonAndreas Falentin,

Keine aufgesetzten Effekte, kein fast schon Mozart-typisches biederes Augenzwinkern. Christian Gerhaher und das Freiburger Barockorchester finden in ihrer ersten gemeinsamen Aufnahme stattdessen eine grandiose interpretatorische Klammer. Sie packen Mozarts Bariton-Herren bei der Eitelkeit, zeigen sie in ihrer ganzen Selbstherrlichkeit – und lassen sie abstürzen. Da wird jede Arie zum berückend schön gesungenen Psychothriller, zur hoch dynamisch musizierten Charakteranalyse. Wenn Gerhaher etwa im Rezitativ vor Figaros Cavatine nur die letzte Phrase schneller als üblich nimmt, reißt die schöne Oberfläche wie nichts auf und gibt den Blick frei auf existentielle Unsicherheit. Mit der mit rückhaltloser Kraft gesungenen Guglielmo-Arie Rivolgete a lui lo sguardo erklärt Gerhaher gleichsam sein Prinzip der Doppelbödigkeit und findet für sein außergewöhnliches Recital einen außergewöhnlichen Schlusspunkt.

Mozart: Arien
Christian Gerhaher (Bariton), Avi Avital (Mandoline), Kristian Bezuidenhout (Klavier), Freiburger Barockorchester, Gottfried von der Goltz (Violine & Leitung)
Sony Classical
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige