Startseite » Rezensionen » Hochanspruchsvoll

Rezension Cathy Krier – Ligeti: Etüden für Klavier

Hochanspruchsvoll

Scheinbar mühelos meistert die luxemburgische Pianistin Cathy Krier die hochkomplexen Klavier-Etüden von György Ligeti.

vonEcki Ramón Weber,

Virtuose Muskelspiele und suggestive Charakterstücke gleichzeitig – das sind die zwischen 1985 und 2001 entstandenen Études pour Piano von György Ligeti. Inspiriert von geschichteten Rhythmen aus Traditionen Afrikas und Asiens, werden dem Klavier hier nochmals ganz neue Seiten abgewonnen. Die Motorik und die Energie, auch die Farbdichte ziehen einen sofort ins Geschehen. Aber auch: eine Zumutung! Denn die kurzen Stücke sind zumeist extrem komplex strukturiert und oft tonal mehrdimensional – zu zerklüftet, zu fintenreich, um alles zu erfassen. Vor allem aber stellen sie eine enorme Herausforderung für Interpreten dar. Die Pianistin Cathy Krier meistert dies bravourös. Sie hat den Zaubertrick heraus, in den Stücken maschinelle Präzision mit einer jeweils individuellen dramaturgischen Signatur zu verbinden, mit fein austarierten Dynamikkontrasten und scharf konturierter Linienführung. Das Frappierende: Das Ganze wirkt auch noch mühelos!

Cathy Krier
Cathy Krier

Ligeti: Etüden für Klavier (Hefte 1–3)

Cathy Krier (Klavier)
Avi

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!