Startseite » Rezensionen » Eine Frage des Geschmacks

CD-Rezension Cameron Carpenter

Eine Frage des Geschmacks

Cameron Carpenter an seiner Touring Organ: Kluge musikalische Auswahl – der Klang eine Frage des Geschmacks

vonChristian Schmidt,

Er stilisiert sich gern zum Enfant terrible der Organistenzunft, schilt Silbermannorgeln gern als „langweilig“ und herkömmliche Kollegen provokativ als „exzentrisch“, weil sie ein ganzes Leben an einem Instrument verbrächten. Weil Cameron Carpenter analoger Pfeifenorgeln überdrüssig war, hat er sich eine elektronische bauen lassen, die aus aller Herren Länder gesampelte Klänge vereint – im klanglichen Mix zwischen Kino-, Pfeifen- und Hammondorgel. Die Debüt-CD dieses transportablen Instruments vereint eine durchaus kluge Zusammenstellung von Ohrwürmern einerseits, Kostbarkeiten wie Duprés Weihnachtsvariationen andererseits. Stilfanatiker dürften die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, experimentierfreudige Hörer sich dagegen am unzweifelhaft meisterhaften Tastenspiel berauschen, denn Carpenter ist natürlich ein großartiger Organist. Ob der zuweilen quäkende Klang wirklich schön ist, bleibt eine Geschmacksfrage.

Carpenter: Werke von Bach, Bernstein, Rachmaninow, Piazzolla, Dupré, Scriabin u. a.
Cameron Carpenter (Orgel)
Sony Classical
(CD & DVD)

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!