Startseite » Rezensionen » Souveräner Streifzug

CD-Rezension Bernhard Buttmann

Souveräner Streifzug

Bernhard Buttmann hat seine Gesamteinspielung der Orgelwerke von Max Reger zu einem glücklichen Ende gebracht

vonFrank Armbruster,

Mit der vierten CD-Box (jede davon umfasst vier CDs) hat Bernhard Buttmann sein 2013 begonnenes Projekt der Gesamteinspielung der Orgelwerke von Max Reger zu einem glücklichen Ende gebracht. Auf jeder CD spielt Buttmann wieder auf einer jeweils passenden Orgel, das Hören ist damit auch ein Streifzug durch die deutsche Orgellandschaft. In Regers Musik gibt es Faszinierendes zu entdecken: Riesenwerke wie die Variationen und Fuge fis-Moll op. 73, bei denen allein der Variationssatz über 23 Minuten dauert, aber auch Preziosen wie die Neun Stücke für Orgel op. 129, bei denen das romantische Charakterstück Pate gestanden hat. Vieles davon ist im typischen, chromatisch durchsetzten Reger-Stil, die schlichten Choralvorspiele op. 135a freilich könnten auch beinahe von Bach stammen. Imponierend, mit welch technischer und gestalterischer Souveränität Buttmann die mitunter monströsen Schwierigkeiten dieser Werke bewältigt

Reger: Das gesamte Orgelwerk Vol. 4
Bernhard Buttmann (Orgel)
OehmsClassics

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!