Zwei Spät-Werke, zwei letzte Sonaten hat der Pianist Benjamin Moser für seine neue CD ausgewählt: Beethovens Opus 111 und Schuberts D 960. In der Maestoso-Einleitung zu Beethovens Sonaten-Epilog verzichtet Moser auf kathedralengroße Gebärden, das anschließende „con brio“ nimmt er nicht überbordend; doch zeichnet sich hier bereits ab, was im zweiten Satz offen zutage tritt: sein Gespür für gesanglichen Linien, für feingezeichnete Verläufe. Moser trägt keine grellen Farben auf, sondern pinselt sich wachen Auges durch die Verläufe und ihre Details. Das gilt besonders für Schuberts B-Dur-Sonate. Große Momente bietet er in der Durchführung des ersten und in den versonnen-versunkenen Momenten des zweiten Satzes. Wie keck antwortet darauf das Scherzo, bevor er das Rondo mit Andacht, aber keineswegs devot eröffnet. Besonders hervorzuheben Mosers immer wieder ahnungsvoll schwingenden Piano-Passagen!

CD-Rezension Benjamin Moser
Feiner Beethoven
Spät-Vorlieben: Benjamin Moser trägt keine grellen Farben auf, sondern pinselt sich wachen Auges durch die Werke
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!